Die richtigen Entscheidungen in der Wirtschaftskrise treffen
Welche Auswirkungen hat die globale Wirtschaftskrise auf mein Vermögen und auf meine Zukunft? Kann ich überhaupt etwas tun, um dem entgegenzuwirken? Viele Menschen treiben gerade sehr sorgenvolle, verängstigte und verunsicherte Gedanken um. Deutschland in der Wirtschaftskrise, was bedeutet das für mich persönlich? Finanzkrise, Coronakrise, Ölkrise, Weltwirtschaftskrise. Wir scheinen aktuell nur von Negativszenarien umgeben zu sein und von einer Krise in die Nächste zu schlittern. Aber ist es denn so, dass mit den gesammelten Krisennachrichten nur Probleme, Rückschläge und Ängste verbunden sind? Oder bieten sich darin für uns auch Chancen zur Veränderung, zum mutigen Vorangehen und zum Wandel? Lohnt nicht ein hoffnungsvoller Blick auf die Zukunft? Auf kommende Entwicklungen und auch auf die eigenen Bedürfnisse und Ziele?
Wir, als Vermögensverwaltung, sehen in diesen schwierigen Zeiten mit Börsencrashs, Ungewissheiten und Kurs-Rückgängen gleichzeitig auch ein enormes Potential. Sie bieten die Chance noch genauer hinzuschauen, auf die Dinge, die uns wichtig sind, auf Möglichkeiten, die sich aktuell bieten und zukünftig bieten werden. Für uns bedeutet es vor allem wachsam und aufmerksam zu sein und Chancen zu erkennen und zu nutzen. Dabei leitet uns der Gedanke: „Wie sieht die Welt nach der Krise aus?“. Denn gerade in Krisenzeiten ist der Weitblick das, was uns durch diese Krise verhilft. Persönlich, als auch wirtschaftlich. Hier starten wir Investitionen, die sich langfristig auszahlen sollen und sich aus der Krisenzeit heraus entwickeln.
Ein Börsencrash ist nichts Neues.
Immer wieder kam es in der Geschichte der Börse zu Geschehnissen, die den Kapitalmarkt ins Wanken und oft auch zu rasanten Talfahrten an der Börse geführt haben. Verbunden mit der großen Verunsicherung in der Bevölkerung, angeheizt durch die lauten Aufschreie der Presse- und Medienanstalten, entgeht eine solche Entwicklung in der heutigen Zeit niemanden mehr. Gerade der Start der Corona-Krise im März 2020 als auch der Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar diesen Jahres, sind als deutliche Negativentwicklung auch auf dem Börsenmarkt sichtbar. Doch hier sollte noch einmal erwähnt werden, dass Hoch´s und Tief´s seit jeher den Börsenmarkt begleiten und zur Entwicklung des Marktgeschehens gehören. So können wir rückblickend auch bei den Krisen der jüngeren Vergangenheit wie der Finanzkrise, der Eurokrise oder auch dem Brexit im Jahr 2016 starke Krisen sehen, auf die aber im Rückblick an der Börse immer ein „danach“ folgte.
Aktuell befinden die Deutschen sich in einer Art Starre, einem abwartenden Zustand. Niemand scheint so recht zu wissen was der große Begriff Energiekrise bedeutet. Die steigenden Energiepreise heizen die Inflation weiter an. So findet sich in den Nachrichten zwar kaum ein anderes Thema, aber was es wirklich heißt, für sie ganz persönlich, welche Auswirkungen und Kosten sie selbst zu erwarten oder befürchten haben ist sicher nicht allen klar. Daraus entwickelt sich eine große Unsicherheit. Das Kaufverhalten verändert sich, Anschaffungen und Investitionen werden, wenn möglich, zurückgestellt. Unternehmensgründungen bleiben in der Rezession nahezu ganz aus, da selbst etablierte Unternehmen nicht wissen, wie Sie die steigenden Energiepreise ausgleichen sollen. Die Anschaffungspreise steigen in vielen Bereichen. So scheinen die negativen Nachrichten kein Ende zu nehmen.
Krise erkennen – Chancen nutzen
Genau an dieser Stelle können wir aber ansetzen. Denn jede Krise, bietet auch unglaublich viele Möglichkeiten. Für positive Veränderung und Wandel. Für Entwicklung und Potentiale. So sehen wir gerade in diesen Krisenzeiten gute Möglichkeiten für Ihre Geldanlage. Mit dem Weitblick auf die Welt nach dieser Krise, entstehen oft ganz neue Ansatzpunkte. Denn in einer Wirtschaftskrise gibt es immer Gewinner und Verlierer und wenn wir hier den Blick schweifen lassen, bieten sich enorme Chancen für positive Entwicklungen. So sehen wir derzeit sehr gute Möglichkeiten, Wertpapiere günstig zu kaufen. In den unterschiedlichsten Bereichen wie beispielsweise dem Wind-, Solar- und Wasserstoffmarkt. Hier haben wir bereits in unserem vergangenen Beitrag „Gelegenheiten nutzen“ über unsere aktuellen Chancenbeobachtungen berichtet.
Den Blick auf sich selbst nicht verlieren
Gerade in Zeiten einer Wirtschaftskrise ist es dennoch wichtig, den Blick auch auf sich zu richten. Was möchte ich? Was möchte ich mit meiner Geldanlage bewirken? Wo soll meine Anlage wirken? Und natürlich welche Ziele und Wünsche verfolge ich damit? Die eigene Finanzplanung und Festlegung der persönlichen Präferenzen hilft, auch in Krisenzeiten den Überblick und ihre eigenen Möglichkeiten im Blick zu behalten und sich hier nicht zu verirren.
In diesen turbulenten Zeiten, in denen man leicht die Orientierung verlieren kann, aufgrund von rasanten Entwicklungen und Veränderungen, ist es besonders wichtig im Bereich der Finanzplanung und Geldanlage, einen verlässlichen und vor allem erfahrenen Partner an seiner Seite zu wissen. Denn wer ist, gerade in diesen herausfordernden Zeiten, schon gern allein? Deshalb informieren Sie sich und lassen sich von Experten auf Ihrem Gebiet beraten. Objektiv, transparent und mit dem nötigen Erfahrungsschatz. So treffen Sie für sich die beste Vorsorge um gut durch diese Krisenzeiten zu kommen und doch ihre persönlichen Ziele und Präferenzen nicht aus den Augen zu verlieren.
Buchen Sie gerne ihr kostenfreies 30-minütiges erstes Informationsgespräch oder schreiben uns eine Mail an info@catus-ag.de. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr CATUS Team