Zwei Wochen „after Brexit“ fällt die Einordnung der Entscheidung der Referendumsteilnehmer immer noch schwer. Eine erste Antwort aber geben die Märkte bereits: Europa bleibt in der Performance hinter den USA zurück. Das ist konjunkturell gerechtfertigt, da die Vereinigten Staaten nach aktuellen Zahlen ein besseres Wirtschaftswachstum als Europa vorweisen.
Zur Stunde notiert der S&P 500 Index bei 2.117 Punkten und damit nur drei Zähler unter dem diesjährigen Top. Der DAX dagegen ist von seinem Höchststand gleich zu Beginn des Jahres 2016 runde 1.100 Punkte entfernt und der Euro Stoxx 50 liegt mit aktuell 2.832 Punkten gut 450 Zähler unter dem Jahreshoch – Zahlen, die keinen Zweifel daran lassen, dass Europa in der Anlegergunst hinter die USA zurückgefallen ist. Diese Tendenz gab es zwar schon vor der Brexit-Entscheidung, aber sie hat sich seither verstärkt.
[gdlr_space height=“40px“]
US-Arbeitsmarkt mit starken Juni-Zahlen
Der US-Arbeitsmarkt erfreute sich im Juni sehr robuster Verfassung und glich den schwachen Mai mehr als aus. Außerhalb des Agrarsektors generierte die US-Ökonomie 287.000 neue Stellen und übertraf die erwarteten 180.000 klar. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 4,7 auf 4,9 Prozent, weil sich wieder mehr Amerikaner als jobsuchend meldeten. Diese Daten bestätigen unsere Erwartung eines US-Wirtschaftswachstums im zweiten Quartal 2016 im Bereich von 2,5 Prozent.
Der aktuelle Blick auf die Rendite für 10-jährige US-Staatsanleihen macht Staunen. Sie lag diese Woche bei 1,34 Prozent und unterschritt damit sogar das Tief des Jahres 2012. Nach der heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten stieg sie auf aktuell 1,395 Prozent. Offenbar zeichnet sich ein Doppelboden bei rund 1,39 Prozent ab (siehe Chart). Gut möglich also, dass wir in den kommenden Wochen über einen etwas stärkerer Anstieg berichten, der den positiven US-Wirtschaftsdaten durchaus entspräche.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen seit 2005.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2016/07/16_07_08_Grafik_01.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2016/07/16_07_08_Grafik_01.jpg“ alt=“Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen seit 2005″]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (17:25Uhr) |
---|---|---|---|
DAX | 9.310 | 9.805 | 9.635 |
Euro Stoxx 50 | 2.748 | 2.890 | 2.838 |
S&P 500 | 2.074 | 2.124 | 2.124 |
Nikkei 225 | 15.106 | 15.805 | 15.106 |