Die Konjunktur in der Eurozone nimmt Fahrt auf. Die vom Marktforschungsunternehmen Markit erhobenen Daten belegen für den November das stärkste Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum seit viereinhalb Jahren.
Chris Williamson, Chief Economist bei Markit, kommentierte die aktuellen Daten so: „Wie der Composite-PMI zeigt, hat sich das Wachstum der Eurozone im November endlich beschleunigt. Damit dürfte die Währungsunion eines ihrer besten Quartale seit viereinhalb Jahren hinlegen. Den vorläufigen Daten zufolge könnte das BIP im Schlussquartal um 0,4 % zulegen, und wenn im Dezember alles gut geht, sind sogar 0,5 % drin.“
Der ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland bestätigt diese Entwicklung. Die am Dienstag veröffentlichten Zahlen wiesen nach 108,2 Punkten im Oktober einen Anstieg auf 109 Punkte im November aus.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_space height=“40px“]
DAX-Konzerne schalten den Umsatzturbo ein
Davon berichtete heute die FAZ und betonte den Rekordumsatz im dritten Quartal 2015 der im DAX vertretenen Konzerne von 326 Milliarden Euro. Getrübt wird die Umsatzbilanz durch einen deutlichen Rückgang des operativen Gewinns gegenüber dem dritten Quartal 2014 um 69 %. Diese zunächst erstaunliche Entwicklung der Gewinne ist aber sehr leicht mit den Sondersituationen bei Eon (7,4 Milliarden Quartalsverlust), Deutsche Bank (6,1 Milliarden Quartalsverlust) und Volkswagen (3,5 Milliarden Quartalsverlust) zu erklären.
Insgesamt nutzen die deutschen Top-Unternehmen das erfreuliche Umfeld sehr gut. Insofern ist die positive Börsenentwicklung dieser Woche ein Abbild der insgesamt guten wirtschaftlichen Rahmendaten.
[gdlr_space height=“40px“]
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (17:22 Uhr) | |
---|---|---|---|
DAX | 10.877 | 11.356 | 11.301 |
Euro Stoxx 50 | 3.375 | 3.512 | 3.492 |
S&P 500 | 2.070 | 2.095 | 2.091 |