In der zurückliegenden Woche bewegten sich die internationalen Aktienmärkte in vergleichsweise engen Bandbreiten. Die Investoren scheinen nach Orientierung zu suchen. Die medialen Stimmungen bezüglich der geopolitischen Themen (Irak/Saudi-Arabien/Amerika – der Handelsstreit Amerika / China) schwanken von Tag zu Tag. Dies beeinflusst natürlich die kurzfristige Marktentwicklung. Allerdings sollten wir versuchen dieses tägliche „Grundrauschen“ so weit wie möglich auszublenden und uns auf die wesentlichen Langfristtrends zu konzentrieren.
An diesem Punkt sehen wir eine Fortsetzung der konjunkturellen Abschwächung. Es mag sein, dass in Europa so allmählich die Talsohle erreicht ist. Allerdings sollten wir uns auf ein relativ breites Tal, das durchschritten werden muss, einstellen. Eine schnelle Erholung der Konjunktur im Euro-Raum (mit Deutschland an der Spitze) erwarten wir nicht. Die jüngsten ifo-Zahlen am vergangenen Montag unterstreichen in unseren Augen dieses Bild:
„…Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September von 94,3 auf 94,6 Punkte gestiegen. Der Anstieg war einer besseren Einschätzung der aktuellen Lage geschuldet. Der Ausblick auf die weiteren Monate verschlechterte sich erneut. Der Abschwung macht eine Pause…“
Amerika der Fels in der Konjunktur-Brandung – wie lange noch?
Es ist wirklich erstaunlich, wie robust sich die US-Konjunktur im bisherigen Jahresverlauf präsentiert und den globalen Abschwächungen trotzt. Allerdings erwarten wir nicht, dass die Amerikaner auf der „Insel der Glückseeligen“ verharren können und die internationalen Tendenzen komplett ignorieren werden. Mit einer Zeitverzögerung (die länger war als von uns erwartet) dürfte auch bei Onkel Sam eine konjunkturelle Verlangsamung Einzug halten.
Angesichts von Indexständen in Amerika, die kaum zwei Prozent unter den historischen Rekordständen notieren, erscheint uns die Fallhöhe durchaus respektabel zu sein. Wohlgemerkt, wir reden von Korrekturen, die zum Börsengeschäft einfach dazu gehören.
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Donnerstag Vorwoche |
Veränderungen* | Kurs heute 16:45 Uhr |
|
DAX: | 12.430 | -0,55 % | 12.362 |
Euro Stoxx 50: | 3.542 | -0,08 % | 3.539 |
S&P 500: | 3.007 | -0,90% | 2.980 |
Nikkei 225: | 22.044 | -0,75 % | 21.879 (Schluss heute) |
* VERÄNDERUNG ZUM VORWOCHEN FREITAGS SCHLUSSKURS
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,571 % p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 14,66 und 18 Punkten.