Die fast täglich wechselnde Nachrichtenlage zum drohenden Handelskonflikt zwischen den USA und China beherrschte auch in der vergangenen Woche die Aktivität an den Kapitalmärkten, was zu heftigen Kursausschlägen führte. Zwischen dem Wochentief zum Beispiel des DAX von 11.792 Zählern am Mittwoch und dem gestrigen Tageshoch mit 12.320 Punkten lagen über 500 Punkte Differenz – in kaum mehr als 24 Stunden. Dies verdeutlicht, wie stark die Marktlage vom Newsflow beeinflusst wird. Fundamentaldaten spielen dabei kaum eine Rolle.
Kommende Woche beginnt die Berichterstattung der Unternehmen über den Geschäftsverlauf des ersten Quartals 2018, verbunden mit den Ausblicken der Firmenlenker auf die Geschäftsaussichten der kommenden Monate. Vielleicht bringt dies etwas mehr Konzentration auf die eigentlichen Leistungen der Unternehmen.
[gdlr_space height=“40px“]
Auf dem US-Arbeitsmarkt entstehen im März weniger neue Jobs als erwartet
Das US-Arbeitsministerium meldete für den März eine Zunahme der Beschäftigten außerhalb des volatilen Agrarsektors um 103.000. Volkswirte hatten eine Zunahme von ca. 190.000 Jobs erwartet. Gleichzeitig wurde der Beschäftigungsanstieg im Januar und Februar saldiert um 50.000 nach unten revidiert. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 4,1 Prozent. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent. Das ergibt eine Jahresrate von 2,7 Prozent.
Damit liegen die März-Arbeitsmarktdaten im Trend einiger sich abschwächender Wirtschaftsdaten. Vor allem der private Konsum nahm im Vergleich zu den Zahlen des 4. Quartals 2017 im ersten Quartal 2018 deutlich geringer zu.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“ Die Grafik zeigt Wirtschaftsdaten des vierten Quartals 2017 im Vergleich zum ersten Quartal 2018.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2018/04/18_04_06_Grafik_01_400.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2018/04/18_04_06_Grafik_01_400.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt Wirtschaftsdaten des vierten Quartals 2017 im Vergleich zum ersten Quartal 2018.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“60px“]
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs heute (18:00 Uhr) |
---|---|---|---|
DAX | 11.792 | 12.320 | 12.250 |
Euro Stoxx 50 | 3.302 | 3.433 | 3.410 |
S&P 500 | 2.557 | 2.673 | 2.633 |
Nikkei 225 | 21.076 | 21.730 | 21.576 (Schluss 6.4.) |