In den zurückliegenden Wochen erlebten wir zwischen den bedeutenden Währungen dieser Welt erhebliche Kursveränderungen. Zuletzt analysierten wir für Sie die Entwicklung des Euros zum US-Dollar. Im Wochenverlauf notierte die europäische Währung kurzfristig (intraday) bei 1,19 Dollar.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt die Entwicklung des Euros zum Dollar in den vergangenen 12 Monaten.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/08/17_08_04_Grafik_01_750.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/08/17_08_04_Grafik_01_750.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt die Entwicklung des Euros zum Dollar in den vergangenen 12 Monaten.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Nach der heutigen Veröffentlichung der positiv überraschenden US-Arbeitsmarktdaten legte der Dollar mehr als einen Cent zu, was wiederum die europäischen Aktienmärkte beflügelte. Der DAX notiert zur Stunde bei rund 12.300 Zählern, derweil der Euro Stoxx 50 aktuell die 3.500er-Marke übersteigt. Kräftige Kursbewegungen blieben jüngst aber nicht nur dem Währungspaar Euro/Dollar vorbehalten, denn der Euro legte auch in Relation zum Schweizer Franken kräftig zu, wie die folgende Grafik illustriert.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt die Entwicklung des Euros zum Schweizer Franken seit dem 1.8.2014.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/08/17_08_04_Grafik_02_750.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/08/17_08_04_Grafik_02_750.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt die Entwicklung des Euros zum Schweizer Franken seit dem 1.8.2014.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Wir sehen: Der mögliche Sommerurlaub in den Schweizer Alpen wird, zumindest von der aktuellen Kursentwicklung, wohlwollend unterstützt.
Insgesamt sind wir nach wie vor der Auffassung, dass die jüngst nahezu vertikalen Kursanstiege des Euros einer temporären technischen Korrektur bedürfen. Im Verlauf des Augusts rechnen wir deshalb mit einer Konsolidierung.
Gute Juli-Arbeitsmarktdaten in den USA
Die Lage am US-Arbeitsmarkt war im Juli freundlicher als erwartet. Die Zahl der neu geschaffenen Stellen außerhalb des volatilen Agrarsektors stieg um 209.000. Die Arbeitslosenquote verringerte sich auf 4,3 Prozent (Vormonat 4,4 %). Die Erhöhung der Stundenlöhne bleibt mit 0,3 Prozent moderat.
[gdlr_space height=“40px“]
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (18:00 Uhr) |
---|---|---|---|
DAX | 12.093 | 12.322 | 12.305 |
Euro Stoxx 50 | 3.438 | 3.516 | 3.509 |
S&P 500 | 2.467 | 2.479 | 2.476 |
Nikkei 225 | 19.891 | 20.113 | 19.952 |