Im Mai fiel in den USA der Beschäftigungsanstieg mit 138.000 neuen Jobs etwas schwächer aus als erwartet. Dennoch ist der Arbeitsmarkt robust. Die Arbeitslosenquote sank noch einmal leicht auf 4,3 Prozent und erreichte damit das Niveau vom Mai 2001. Seit Januar ist die Arbeitslosenquote um 0,5 Prozent gefallen und die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich um 774.000. Das ist unter Berücksichtigung des schon seit acht Jahren anhaltenden US-Konjunkturaufschwungs bemerkenswert gut. Darüber hinaus erstaunlich: Der Lohnauftrieb ist bislang moderat (+2,5 % im Vorjahresvergleich). Hier sind wir sehr auf die weitere Entwicklung gespannt.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt den Verlauf von Beschäftigung, Arbeitslosenquote und Stundenlöhnen in den USA seit 2012.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/06/17_06_02_Grafik_01_500.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/06/17_06_02_Grafik_01_500.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt den Verlauf von Beschäftigung, Arbeitslosenquote und Stundenlöhnen in den USA seit 2012.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Wird die Fed im Juni die Zinsen erhöhen?
Am 14. Juni findet das nächste Meeting der US-Notenbank statt. Die Mehrheit der Marktteilnehmer erwartet den nächsten Zinsschritt, und zwar um 0,25 Prozent nach oben. Die Prognosen für das US-Wirtschaftswachstum sind sehr optimistisch. Das an dieser Stelle bereits oft zitierte Modell der forschungsstarken Atlanta Fed (Notenbankdistrikt Atlanta) berechnet/schätzt aktuell für das zweite Quartal 2017 ein starkes GDP-Wachstum von 4 Prozent.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt den Verlauf der GDPNow-Vorhersagen seit April 2017.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/06/17_06_02_Grafik_02_750.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/06/17_06_02_Grafik_02_750.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt den Verlauf der GDPNow-Vorhersagen seit April 2017.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Die Aktienmärkte präsentierten sich in der zweiten Wochenhälfte sehr gut gelaunt. S&P 500, Nikkei 225 und DAX erzielten heute im Handelsverlauf neue Rekordstände.
[gdlr_space height=“40px“]
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (17:30 Uhr) |
---|---|---|---|
DAX | 12.567 | 12.868 | 12.825 |
Euro Stoxx 50 | 3.547 | 3.658 | 3.589 |
S&P 500 | 2.403 | 2.434 | 2.434 |
Nikkei 225 | 19.570 | 20.239 | 20.177 |