In der Osterwoche setzte der US-Aktienmarkt seine Konsolidierung fort, die Kurse sanken. Die Börsen in Europa und Asien folgten nach. Allerdings erreichten die Handelsvolumina in der Vorosterwoche nur sehr niedriges Niveau, sodass manche Kursbewegungen eher zufälliger Natur waren.
Gestern veröffentlichten die US-Großbanken JP Morgan, Citigroup und Wells Fargo ihre Quartalsergebnisse und eröffneten damit den Reigen der Berichterstattung über den Geschäftsverlauf der ersten drei Monate des Jahres. Die Zahlen überstiegen die Erwartungen, was sich gestern allerdings nicht in den Aktienkursen der Banken widerspiegelte. Vor dem langen Osterwochenende rückten geopolitische Sorgen (Nordkorea und Syrien) in den Vordergrund und die Investoren hielten sich weitgehend bedeckt.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt die Wertentwicklung des S&P 500 (rot), DAX (oliv), Euro Stoxx 50 (blau) und des Nikkei 225 (orange) im Jahr 2017.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/04/17_04_14_Grafik_01_500.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/04/17_04_14_Grafik_01_500.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt die Wertentwicklung des S&P 500 (rot), DAX (oliv), Euro Stoxx 50 (blau) und des Nikkei 225 (orange) im Jahr 2017.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Die Anleihe-Renditen sind gefallen
Erinnern Sie sich noch an die Kommentare nach der US-Zinserhöhung im März? Die Mehrzahl der Marktbeobachter erwartete eine Fortsetzung des zügigen Anstiegs der Renditen in den USA und teilweise auch in Europa. Die Realität der vergangenen Wochen sah anders aus. Unsere in Sachen steigende Zinsen vorsichtige Einschätzung traf zu. Die Erwartungen an mehr Inflation scheinen ihren Zenit bereits überschritten zu haben. Der folgende Chart zeigt, wie in der vergangenen Handelswoche die Renditen unter Druck kamen. 10-jährige Staatsanleihen in den USA und Deutschland rentieren aktuell bei 2,23, bzw. 0,19 Prozent.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Der Chart zeigt die Renditeentwicklung 10-jähriger Staatsanleihen in den USA (rot) und Deutschland (blau) im Jahr 2017.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/04/17_04_14_Grafik_02_500.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/04/17_04_14_Grafik_02_500.jpg“ alt=“Der Chart zeigt die Renditeentwicklung 10-jähriger Staatsanleihen in den USA (rot) und Deutschland (blau) im Jahr 2017.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
In der nahen Zukunft erwarten wir keinen weiteren erheblichen Rückgang der Zinsen. Der weltweit solide Konjunkturverlauf sollte in den kommenden Wochen die Renditen moderaten steigen lassen.
[gdlr_space height=“40px“]
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (13.4., 17:05 Uhr) |
---|---|---|---|
DAX | 12.063 | 12.239 | 12.115 |
Euro Stoxx 50 | 3.442 | 3.496 | 3.449 |
S&P 500 | 2.338 | 2.366 | 2.347 |
Nikkei 225 | 18.312 | 18.849 | 18.426 |