Die vergangene Börsenwoche hatte es in sich: Aktien- und Rentenmärkte tendierten deutlich schwächer. Die Kausalkette: Weil die Zinsen stiegen (schwache Rentenmärkte) gerieten auch die Aktienmärkte unter Druck. In den USA leitete am vergangenen Mittwoch Janet Yellen ihre letzte Notenbanksitzung; geldpolitische Änderungen blieben aus. Der nächste Zinsschritt wird für März erwartet. Den darf dann der neue Fed-Chef Jerome H. Powell verkünden und erläutern. Der Zinsanstieg fiel in den zurückliegenden Wochen in den USA in die Kategorie „erheblich“ und zog auch die Renditen in Deutschland nach oben (siehe folgender Chart).
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“ Die Grafik zeigt den Verlauf der Renditeentwicklung 10-jähriger (rot) und 2-jähriger US-Staatsanleihen (blau) vom 1.1.2013 bis heute.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2018/02/18_02_02_Grafik_01_750.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2018/02/18_02_02_Grafik_01_750.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt den Verlauf der Renditeentwicklung 10-jähriger (rot) und 2-jähriger US-Staatsanleihen (blau) vom 1.1.2013 bis heute.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Der DAX verliert rund 800 Punkte seines Januarhochs
Am 23.01.2018 erreichte der DAX fast die Marke 13.600. Zur Stunde notiert er knapp unter 12.800 Punkten und damit fast 6 Prozent tiefer. Neben dem oben beschriebenen Zinsanstieg drückt auch der im Verhältnis zum US-Dollar starke Euro auf die Befindlichkeiten der Anleger.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt die Kursentwicklung von S&P 500 (rot) und DAX (oliv) vom 1.1.2017 bis heute.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2018/02/18_02_02_Grafik_02_750.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2018/02/18_02_02_Grafik_02_750.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt die Kursentwicklung von S&P 500 (rot) und DAX (oliv) vom 1.1.2017 bis heute.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt den Verlauf des Wechselkurses des Euros im Verhältnis zum US-Dollar vom 1.1.2013 bis heute.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2018/02/18_02_02_Grafik_03_750.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2018/02/18_02_02_Grafik_03_750.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt den Verlauf des Wechselkurses des Euros im Verhältnis zum US-Dollar vom 1.1.2013 bis heute.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Wir erwarten, dass der Euro in den kommenden Tagen konsolidiert. Der jüngste Anstieg war zu steil. Längerfristig kann sich die Aufwärtsentwicklung fortsetzen.
[gdlr_space height=“40px“]
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (18:00 Uhr) |
---|---|---|---|
DAX | 12.760 | 13.370 | 12.770 |
Euro Stoxx 50 | 3.515 | 3.650 | 3.515 |
S&P 500 | 2.788 | 2.870 | 2.788 |
Nikkei 225 | 23.100 | 23.770 | 23.274 |