Donald Trump verkündete über Twitter, dass Amerika einem großen Handels-Deal mit China sehr nahe ist. Aus chinesischen Regierungskreisen gab es ähnliche Kommentare.
Nun stellt sich die Frage wie substanziell dieser erste Teil eines Handelsabkommens ist?
Die bisher bekannten Eckpunkte
Der Deal wird Zölle auf US-Importe aus China im Wert von 160 Mrd. USD vermeiden, die sonst am Sonntag in Kraft getreten wären. Die Details müssen noch bestätigt werden, aber China hat sich angeblich bereit erklärt, die jährlichen Käufe von US-Agrargütern auf 50 Milliarden Dollar zu erhöhen, gegenüber 24 Milliarden Dollar im Jahr 2017. Im Gegenzug werden die USA die bestehenden Zölle auf 360 Milliarden Dollar Waren etwa halbieren. Dies würde den gewogenen durchschnittlichen Zollsatz für Einfuhren aus China um 7 % senken und damit 40 % des Zollanstiegs seit Beginn des Handelskrieges umkehren. Über den dicken Daumen gerechnet wird die Zollrücknahme das chinesische Wachstum nur um ein oder zwei Zehntel Prozentpunkte steigern.
Es bleibt auch abzuwarten, ob der Deal hält (gemäß ganz aktuellen Meldungen, ob das Abkommen überhaupt vereinbart wird?). China scheint für relativ wenige Zugeständnisse größere als erwartete Zollrückführungen erhalten zu haben. Dieser Umstand öffnet das Abkommen für Kritik von den Republikanern und von den Demokraten. Und die Aufmerksamkeit wird nun auf ein „Phase Zwei“-Abkommen gerichtet, das die tieferen strukturellen Fragen beinhaltet. Diese Verhandlungen dürften sich wesentlich schwieriger gestalten.
Boris Johnson ist der Wahlsieger in UK
Die Konservative Partei von Premierminister Boris Johnson hat bei der Wahl in Großbritannien die absolute Mehrheit der Sitze im Parlament gewonnen. Mit mehr als 360 Sitzen (von 650) erzielten die Tories ihre größte Mehrheit im Unterhaus seit 1987. Sie können nun mit breiter Brust den Brexit vorantreiben.
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche |
Veränderungen* | Kurs heute 16:30Uhr |
|
DAX: | 13.160 | +1,21 % | 13.320 |
Euro Stoxx 50: | 3.691 | +1,25 % | 3.737 |
S&P 500: | 3.149 | +0,70% | 3.171 |
Nikkei 225: | 23.354 | +2,86% | 24.023 (Schluss heute) |
* VERÄNDERUNG ZUM VORWOCHEN FREITAGS SCHLUSSKURS
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,270 % p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 12,70 und 16,50 Punkten.