In der vergangenen Woche stiegen die internationalen Aktienmärkte unverdrossen weiter. Es scheint, als nähre die Hausse die Hausse. Negative Faktoren, die sich nicht alle (wenn überhaupt) plötzlich in Luft aufgelöst haben, sind komplett ausgeblendet. Der DAX schnupperte diese Woche bereits an der 13.000-er-Marke und in den USA kletterte der S&P 500 über 2.550 Zähler.
[gdlr_space height=“40px“]
[gdlr_frame type=“normal“ align=“left“ caption=“Die Grafik zeigt den Kursverlauf des S&P 500 (rot), des DAX (oliv), des Euro Stoxx 50 (blau) und des Nikkei 225 (orange) seit Beginn dieses Jahres.“] [gdlr_image_link type=“image“ image_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/10/17_10_06_Grafik_01_750.jpg“ link_url=“https://www.catus.ag/wp-content/uploads/2017/10/17_10_06_Grafik_01_750.jpg“ alt=“Die Grafik zeigt den Kursverlauf des S&P 500 (rot), des DAX (oliv), des Euro Stoxx 50 (blau) und des Nikkei 225 (orange) seit Beginn dieses Jahres.“]
[/gdlr_frame]
[gdlr_space height=“40px“]
Die schweren Hurrikane hinterlassen im US-Arbeitsmarkt Spuren
Die Wirbelstürme Harvey und Irma haben im US-Arbeitsmarkt erhebliche Spuren hinterlassen. Der für den Monat September berichtete Stellenabbau von 33.000 Jobs widersprach klar dem erwarteten Stellenzwachs von 88.000. Wir gehen allerdings davon aus, dass die vorübergehend entlassenen Arbeitskräfte rasch wieder neue Stellen finden. Bemerkenswert ist, dass der Rückgang der Arbeitslosigkeit auch im neunten Jahr des Konjunkturaufschwungs nicht zu einem stärkeren Lohnanstieg beitrug. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind nun zwar etwas stärker gestiegen. Mit 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist der Lohnauftrieb aber immer noch moderat.
[gdlr_space height=“40px“]
Index | Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (16:31 Uhr) |
---|---|---|---|
DAX | 12.790 | 12.992 | 12.964 |
Euro Stoxx 50 | 3.580 | 3.616 | 3.600 |
S&P 500 | 2.520 | 2.552 | 2.549 |
Nikkei 225 | 20.354 | 20.732 | 20.690 |