Was ist ein Depot?
Ein Depot ist der Ort, wo dein investiertes Geld liegt.
In diesem Depot gibt es eine Liste, in der steht, wie viel Geld du wo angelegt hast. Diese einzelnen Anlagen nennt man Wertpapiere.
Das können sein:
- Aktien (Firmenbeteiligungen) und – Rentenwerte (Schuldscheine)
Aktienfonds Rentenfonds
Aktien ETFs Rentenwert ETFs
Staatsanleihen
Firmenanleihen, usw
Bei der CATUS AG kannst du dich nun zwischen 4 Depotvarianten entscheiden. Denn es spielt eine Rolle, wann du deine angelegten Gelder wieder benötigst. Das heißt, wie viel Zeit du hast, um dein Geld im Wirtschaftskreislauf, also angelegt zu lassen.
Je länger du der Anlage Zeit gibt’s (z.B. 10 Jahre), desto höher wird der Ertrag sein. Wenn man einen längeren Zeithorizont hat (die Zeit, in der du dein Geld nicht aktiv benötigst), kann man in schwankungsintensiveren Wertpapieren anlegen.
Wenn du weißt, dass du dein Geld bzw. einen Teil davon, in dieser Zeit nicht aktiv benötigst, kannst du darauf vertrauen, dass wenn es runter geht, du die Zeit hast zu warten, bis es wieder hochgeht.
Schwankungsintensive Anlagen haben ein höheres Ertragspotential. Das heißt, dass du mehr Gewinn machst, als bei schwankungsarmen Anlagen (Ertrag = Gewinn = Rendite) – wenn der Zeithorizont eingehalten wird.
Daher ist es so wichtig, erst einmal herauszufinden, wann Du das Geld, welches du anlegst wieder benötigst. Du kannst dein Geld auch aufteilen und sagen „diesen Teil benötige ich in 4 Jahren, diesen in 8 Jahren und diesen erst in 20 oder 30 Jahren. Keine Angst., mag jetzt viel klingen, wir finden deine Bedürfnisse gemeinsam und in aller Ruhe mit dir im Beratungsgespräch heraus.
Schwankung, Zeithorizont und Rendite
Wenn Du gemeinsam mit uns diese Fragen (und alle anderen Fragen, die dir gerade noch gekommen sind) geklärt hast, dann triffst du eine Entscheidung, wie du dein Geld anlegen möchtest
-und wir kümmern uns um die Details.